Wir glauben daran, dass, die Würde des Menschen unantastbar, sie zu achten und zu schützen Verpflichtung aller staatlichen Gewalt ist.
Wir glauben daran, dass Wahrheit kein Zustand, sondern ein Spannungsfeld ist und es zu jeder Situation mehr als einen Blickwinkel gibt.
Wir glauben daran, auch Gutes noch besser werden kann.
Aus dieser Überzeugung heraus gegründet, ist veris Democracy e.V. eine Vereinigung junger Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft:
Studierende, Azubis und Young Professionals, die sich kritisch und konstruktiv mit Spannungsfeldern in der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen.
Spannungsfelder sind für uns die Bereiche des Lebens und Zusammenlebens in denen der aktuelle Ist-Zustand vom Soll-Zustand einer Gesellschaft abweicht, die sich den Werten von Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Diversität verschrieben hat. Gleichzeitig charakterisiert diese Spannungsgebiete eine starke Meinungspolarisierung, die effektive Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zwischen den Konfliktparteien unmöglich macht.
Während wir diese Spannungen aushalten und uns selbst nicht polarisieren lassen, machen wir uns auf die Suche nach den „Wahrheit(en)“ in diesem Bereich und agieren als „facilitators of change“ zwischen den Konfliktparteien -
stets auf Augenhöhe mit allen Beteiligten und in einer epistemiologischen Herangehensweise.
Eine starke Demokratie benötigt starke und effektiv arbeitende Sicherheitsbehörden. Doch wann wird die Ausübung des staatlichen Gewaltmonopols zum Schutz demokratischer Güter zum Selbstzweck? Wo verläuft die Grenze zwischen rechtmäßiger und rechtswidriger Gewaltausübung durch die Polizei? Wieso steigt die Gewalt gegen die Polizei ihrerseits an und wie können Polizei und Zivilgesellschaft wieder zueinander finden?
Diese und weitere Fragen treiben uns an. Wir finden Antworten darauf, stets im Austausch mit allen Beteiligten